wird in neuem Tab geöffnet
Dem Leben Antwort geben
Autobiografie
0 Bewertungen
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Frankl, Viktor Emil
Mehr...
Verfasserangabe:
Viktor E. Frankl
Jahr:
2021
Verlag:
Weinheim, Beltz & Gelberg
Mediengruppe:
Sachbücher
Standorte | Status | Frist | Vorbestellungen | Zweigstelle |
Standorte:
Ps
1.1
Fran / Psychologie
|
Status:
Entliehen
|
Frist:
16.06.2023
|
Vorbestellungen:
0
|
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Der Klassiker »Was nicht in meinen Büchern steht« in neuer Ausgabe: Frankls Bericht von Auschwitz hat Millionen Leser bewegt. Aber wie verlief sein Leben davor und danach? Wer ist der Mensch hinter den Büchern? In seiner Autobiografie erzählt der weltberühmte Psychologe von den Erfahrungen, die ihn zum Vordenker der Resilienzforschung und Begründer der sinnzentrierten Psychotherapie machten: sein jüdisches Elternhaus, die frühen Kontakte zu Sigmund Freud und Alfred Adler, seine Arbeit mit selbstmordgefährdeten Jugendlichen, sein Widerstand gegen die Euthanasie der Nazis, politische Verfolgung, Deportation und die Rückkehr nach Wien, wo er fast sein ganzes Leben verbrachte. Zahlreiche Fotografien aus dem Familienarchiv ergänzen Frankls Erinnerungen, die trotz Verlust und Leid von Menschenliebe geprägt sind. Quelle: Klappentext.
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Verfasserangabe:
Viktor E. Frankl
Jahr:
2021
Verlag:
Weinheim, Beltz & Gelberg
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
Ps 1.1
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-407-86460-4
2. ISBN:
3-407-86460-4
Beschreibung:
3. Auflage, 221 Seiten : Illustrationen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch
Fußnote:
Erschien erstmals 1995 unter dem Titel: "Was nicht in meinen Büchern steht. Lebenserinnerungen". In der Neuausgabe um den Aufsatz "Philosophie und Psychotherapie" ergänzt.
Mediengruppe:
Sachbücher