Cover von Tagebuch der Übersiedlung wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Tagebuch der Übersiedlung

0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Karahasan, Dzevad
Verfasserangabe: Dzevad Karahasan
Jahr: 2021
Verlag: Suhrkamp Verlag
Mediengruppe: eMedien
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

StandorteStatusFristVorbestellungenZweigstelle
Standorte: Status: Download Frist: Vorbestellungen: 0 Zweigstelle: eBibliothek

Inhalt

"Wei+¿ vor Angst und Schlaflosigkeit, machten wir uns auf nachzusehen, was von Marindvor ++briggeblieben war." Wieder sind sie verschont geblieben: ein Granatsplitter hat nicht den Autor und seine Frau, aber die B++cher getroffen: William Faulkner, Nadeshda Mandelstam, Gottfried Kellers "Gr++nen Heinrich". In kurzen, unvergesslichen Szenen beschreibt D+¥evad Karahasan das Leben im belagerten Sarajevo. Einen Mann, der aus der Warteschlange tritt, sich auf ein M+ñuerchen setzt und stirbt. Die Evakuierung der j++dischen Gemeinde. Das absurde Gespr+ñch mit einem franz+Âsischen Korrespondenten ++ber Hunger und K+ñlte. Sarkasmus, Humor, G++te und eine beeindruckende geistige Souver+ñnit+ñt charakterisieren die Haltung, mit der Karahasan vom Alltag im Krieg und von der Übersiedlung einer kulturell und religiös polyphonen Stadt in die Sphäre des Idealen schreibt. Das Tagebuch der Übersiedlung ist ein bleibendes Zeugnis über die Belagerung Sarajevos - weniger im Sinne einer Alltagsdokumentation als durch seine gedankliche und ethische Strahlkraft.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Karahasan, Dzevad
Verfasserangabe: Dzevad Karahasan
Jahr: 2021
Verlag: Suhrkamp Verlag
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783518767757
Beschreibung: 223 S.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Wolf-Griesshaber, Katharina
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: eMedien