Cover von Der Ur-Robinson wird in neuem Tab geöffnet

Der Ur-Robinson

0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Tufail, Ibn
Jahr: 1987
Verlag: München, Matthes u. Seitz
Reihe: Debatte; 24
Mediengruppe: Buch Romane

Standort

Exemplare

StandorteStatusFristVorbestellungenZweigstelle
Standorte: Ak Tufa / Klassiker Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0 Zweigstelle: Hauptstelle

Inhalt

Der philosophische Roman, der hier dem Vergessen entrissen werden soll, entstand Ende des 12. Jahrhunderts im maurischen Spanien. Sein Autor wurde nie so berühmt wie Averroes, den er förderte, doch war seine Romanfigur, der Philosophus Autodidactus Hajj ibn Jaqzan (er wächst einsam auf einer tropischen Insel auf, von einer Gazelle gesäugt), im 18. Jahrhundert nicht nur Defoe, Leibniz und Lessing bekannt, sondern er gilt Kennern als wichtiger Anreger für die geistige Entwicklung der abendländischen Aufklärung. Otto F. Best hat seiner modernen Übertragung ein 60seitiges erschöpfendes Nachwort beigefügt. Philosophisch geschulte Leser werden begrüssen, dass diese wichtige Quellenwerk europäisch-arabischen Denkens wieder zugänglich ist.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Tufail, Ibn
Jahr: 1987
Verlag: München, Matthes u. Seitz
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Ak
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-88221-367-1
Beschreibung: 232 S. : Ill.
Reihe: Debatte; 24
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Auf d. Grundl. von "Risalat .Hayy Ibn Yaqzan". - Aus d. Arab. übers.
Mediengruppe: Buch Romane