Cover von Alles, was ich wollte, war Freiheit wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Alles, was ich wollte, war Freiheit

außergewöhnliche Österreicherinnen der Moderne
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kratzer, Hertha
Jahr: 2015
Verlag: Verlagsgruppe Styria GmbH & Co. KG
Mediengruppe: eMedien
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

StandorteStatusFristVorbestellungenZweigstelle
Standorte: Status: Download Frist: Vorbestellungen: 0 Zweigstelle: eBibliothek

Inhalt

Wien ist um 1900 brodelndes kulturelles Zentrum mit Höchstleistungen in Kunst und Wissenschaft. In einer Sphäre der Um- und Aufbrüche wachsen Mädchen heran, die das Korsett bürgerlicher Erziehung sprengen, als erwachsene Frauen selbstbewusst Grenzen überschreiten und erfolgreich ihren Weg gehen. Wanda von Sacher-Masoch zum Beispiel hat "Pelz und Peitsche" satt und arbeitet als Schriftstellerin. Auch Frida Strindberg-Uhl befreit sich aus der zerstörerischen Ehe mit August Strindberg und reüssiert als Journalistin und Kritikerin. Ihren Berufswunsch Raubtierbändigerin ertrotzt sich die 17-jährige Henriette Willardt, indem sie sich in einen Löwenkäfig sperren lässt. Auch die anderen vorgestellten Österreicherinnen - die Künstlerinnen Tilla Durieux, Cilli Wang, Hedy Lamarr, die Wissenschaftlerinnen Helene von Druskowitz und Berta Eckstein-Diener, die Ärztin Gabriele Possaner und die Lazarett-Gründerin Nora Kinsky - faszinieren durch ihren Mut und die Risikobereitschaft, mit der sie nach eigenen Wertvorstellungen gelebt haben.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kratzer, Hertha
Jahr: 2015
Verlag: Verlagsgruppe Styria GmbH & Co. KG
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783990403860
Beschreibung: 165 S. Ill.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: eMedien