wird in neuem Tab geöffnet
Freundinnen aus dem Haus der Traurigkeit
Roman
0 Bewertungen
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Kanturková, Eva
Mehr...
Verfasserangabe:
Eva Kanturková
Jahr:
2003
Verlag:
München, Dt. Verl.-Anst.
Mediengruppe:
Buch Romane
Standorte | Status | Frist | Vorbestellungen | Zweigstelle |
Standorte:
A
Kant / Magazin
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
Vorbestellungen:
0
|
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Die Erfahrung der Schriftstellerin aus ihrer Zeit in Untersuchungshaft in Prag im Jahre 1981, dargestellt in Form von 10 Lebensgeschichten ihrer unpolitischen Mitgefangenen.
Prag 1981: Die Schriftstellerin Eva Kanturková wird verhaftet und ohne Prozess für ein Jahr im berüchtigten Untersuchungsgefängnis Ruzyne festgehalten. Im vorliegenden Buch, von ihr selbst "Roman-Wahrheit" genannt, verarbeitet sie ihre Gefängniserfahrungen, in dem sie die Lebensgeschichten ihrer Mitgefangenen nacherzählt, die im Gegensatz zu ihr, der Dissidentin und Charta 77-Unterzeichnerin, meist völlig unpolitisch waren: jugendliche Ausreißerinnen, die kriminell geworden waren, Betrügerinnen und Diebinnen, Prosituierte. Indem sich Kanturková auf die neue, extrem schwierige Situation einlässt und sich scheinbar banalen Dingen zuwendet, sammelt sie wertvolle Lebenserfahrungen. Mit den feinfühlig und mit unterschiedlicher Distanz gezeichneten Porträts von 10 Frauen entstand ein authentisches Bild des Gefängnisses von "innen" und auch der totalitären Gesellschaft, in der sie alle leben. Das Buch erschien zuerst 1984 im Samsidat und ist als Zeugnis des unsichtbaren Antlitzes des tschechoslowakischen sozialistischen Regimes unbedingt zu empfehlen.
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Verfasserangabe:
Eva Kanturková
Jahr:
2003
Verlag:
München, Dt. Verl.-Anst.
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
A
Interessenkreis:
Suche nach diesem Interessenskreis
Gesellschaft
ISBN:
3-421-05249-2
Beschreibung:
422 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote:
Aus dem Tschech. übers.
Mediengruppe:
Buch Romane